Archive

Archive for the ‘EHEC’ Category

FTD: Ägyptische Samen offenbar Ehec-Auslöser

Erst Gurken, dann Tomaten und danach Sprossen aus Niedersachsen: Die aktuelle Spur zum Ehec-Auslöser führt scheinbar nach Ägypten. Die Experten sind sich fast sicher, dass Bockshornkleesamen die Krankheit ausgelöst haben. Die EU hat ein Importverbot verhängt. [mehr…]


Spiegel Online: EU verhängt Importverbot für ägyptische Samen

Categories: EHEC Tags:

ria novosti: Tschechien: EHEC-Erreger im Mineralwasser

Die staatliche Agrar- und Lebensmittelinspektion Tschechiens hat jetzt den EHEC-Erreger in Mineralwasserflaschen „Aquila Auqalinea“ entdeckt, teilt das tschechische Radio mit. [mehr…]

Categories: EHEC Tags:

Spiegel Online: Forscher weisen offenbar erstmals Ehec-Erreger auf Biohof nach

10. June 2011 Leave a comment

Ist das der Durchbruch? Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen ist es offenbar zum ersten Mal gelungen, den Ehec-Erreger auf Sprossen des verdächtigen Biohofs in Niedersachsen nachzuweisen. Noch rätseln die Behörden, wie das gefährliche Bakterium dort hinkam. [mehr…]

Categories: EHEC Tags:

Der Westen : Der Ehec-Erreger stammt wohl aus dem Menschen

10. June 2011 Leave a comment

Der Ehec-Erreger in Deutschland könnte aus dem Menschen stammen, nicht aus Tieren. Zu dieser neuen Erkenntnis sind jetzt Ehec-Forscher gekommen. Damit erhärtet sich die Spur, dass erkrankte Beschäftigte eines Biohofs Ehec verbreitet haben könnten. [mehr…]

Categories: EHEC Tags:

faz.net: „Weitere Todesfälle nicht auszuschließen“

Bisher sind 25 Menschen an dem Darmkeim Ehec gestorben. Die Anzahl der Neuinfektionen aber ist rückläufig. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf den niedersächsischen Hof als mögliche Quelle für die Ehec-Epidemie. [mehr…]

Categories: EHEC Tags:

RKI: Häufung des lebensbedrohlichen, durch Bakterien verursachten hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS)

8.6.2011. Die Meldedaten zu HUS und EHEC lassen derzeit insgesamt einen abnehmenden Trend der Fallzahlen erkennen. Ob dieser Rückgang auf eine Veränderung im Verzehrverhalten der Bevölkerung oder auf ein Versiegen der Infektionsquelle zurückzuführen ist, kann derzeit nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Eine ausführliche Darstellung ist zu finden unten dem nachstehenden Link „Aktuelle Informationen zum EHEC/HUS-Ausbruchsgeschehen“, zuletzt aktualisiert am 8.6.2011). [mehr…]

Categories: EHEC Tags:

WHO: EHEC outbreak: Increase in cases in Germany

JUNE 2011 – Cases of haemolytic uraemic syndrome (HUS) and enterohemorrhagic E. coli (EHEC) continue to rise in Germany. Ten countries have now reported cases to WHO/Europe.As of 31 May 2011, nine patients in Germany have died of HUS, and six of EHEC. One person in Sweden has also died. There are many hospitalized patients, several of them requiring intensive care, including dialysis. The number of patients in Germany presenting with HUS and bloody diarrhoea caused by STEC is 470, which is 97 more than the day before, and 1064 of EHEC, which is an increase of 268. Overall in Europe, 499 cases of HUS and 1115 cases of EHEC have been reported, 1614 in total. [more…]

Categories: EHEC Tags:

nature news: German E. coli outbreak leads to drug trial

Timely discovery of new use for expensive drug put to the test.Germany’s battle with what now rates as Germany’s worst ever outbreak of enterohaemorrhagic Escherichia coli infection hit a new level today with the announcement of a record number of patients suffering life-threatening complications. [more…]

Categories: EHEC Tags:

New England Journal of Medicine: Complement Blockade in Severe Shiga-Toxin–Associated HUS

The hemolytic–uremic syndrome (HUS), a thrombotic microangiopathy, most commonly occurs secondary to infection with Shiga-toxin–producing Escherichia coli (STEC-HUS), although rare, atypical forms are associated with abnormalities in complement-regulating proteins. The inhibition of terminal complement complex formation by the monoclonal C5 antibody eculizumab has recently been reported as a treatment for atypical HUS.1 [more…]

Categories: EHEC Tags:

berner zeitung: EHEC: Gülle wirft Schatten auf Bio

Der Durchfall-Erreger EHEC kommt im Magen von Wiederkäuern vor. Über ihre Exkremente könnte er auf unsere Teller gelangen. Ein Schweizer Immunologe greift nun das Saubermann-Image der Bioprodukte an. [mehr…]

Categories: EHEC Tags: