Archive
guardian: The Guardian view on Julian Assange’s extradition: A bad day for journalism
The decision by Priti Patel, the home secretary, to extradite the WikiLeaks founder Julian Assange to the US ought to worry anyone who cares about journalism and democracy. Mr Assange, 50, has been charged under the US Espionage Act, including publishing classified material. He faces up to 175 years in jail if found guilty by a US court. This action potentially opens the door for journalists anywhere in the world to be extradited to the US for exposing information deemed classified by Washington. more…
Britische Innenministerin ordnet Auslieferung von Julian Assange an
zeit.de: Britische Regierung bewilligt Auslieferung von Julian Assange
Innenministerin Priti Patel ist dem vorherigen Urteil gefolgt und hat den Auslieferungsbeschluss für den Wikileaks-Gründer unterzeichnet. Eine Berufung ist noch möglich. mehr…
Berliner Zeitung: Assange-Anwältin: „Wir schlafwandeln in eine Zeit ohne Freiheitsrechte“
Jennifer Robinson sagt: Schritt für Schritt geben wir im Westen die Freiheitsrechte auf. Eines Tages werden wir sie vergessen haben. Assange ist nur der Anfang. mehr…
Augsburger Allgemeine: Julian Assange darf doch nicht vor höchstes Gericht ziehen
Dämpfer für Julian Assange: Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor dem höchsten britischen Gericht gegen seine Auslieferung in die USA streiten. mehr…
guardian: Julian Assange denied permission to appeal against US extradition
Julian Assange has moved a step closer to a US trial on espionage charges after the UK’s highest court refused to hear his appeal against extradition. mehr…
Amnesty: USA/Großbritannien: Londoner Gericht hebt Auslieferungsverbot für Julian Assange auf
Der Londoner High Court hat die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsantrags für Wikileaks-Gründer Julian Assange gekippt. Nils Muižnieks, Direktor für Europa bei Amnesty International, nahm dazu folgendermaßen Stellung: mehr…
zeit.de: WikiLeaks-Gründer erleidet Rückschlag im Streit um Auslieferung in USA
Die USA zweifeln die Einschätzungen eines Psychiaters und einer Richterin zur Suizidgefahr des WikiLeaks-Gründers an. Die Punkte werden nun Teil des Berufungsverfahrens. mehr…
rt.de: UN-Experte zu RT: Assange wurde zum Schweigen gebracht, um Journalisten weltweit einzuschüchtern
Der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, macht im Gespräch mit RT deutlich, worum es im Fall Assange tatsächlich geht: \”Wenn die Wahrheit zu sagen ein Verbrechen wird, dann wurde damit ein Präzedenzfall geschaffen, um die Pressefreiheit zu beenden.\” mehr…
nzz: Julian Assange muss im Gefängnis bleiben
Die Verteidigung des Wikileaks-Gründers hatte beantragt, Assange gegen Kaution freizulassen. Ein Londoner Gericht lehnt dies am Mittwoch ab. more…